Lufthansa integriert Apple AirTag zur Gepäckortung

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Group haben bekanntgegeben, dass sie den Apple AirTag in ihre Gepäckprozesse integrieren. Dies soll den Fluggästen ermöglichen, den Standort ihres Gepäcks effizient über die digitalen Kanäle der zu verfolgen. Dieser Schritt verspricht eine signifkante Verbesserung der kundenorientierten Services und der digitalen Gepäckermittlung.

Integration des Apple AirTag in die Systeme

Die , SWISS, Airlines, und haben bekanntgegeben, dass sie die Apple AirTag Ortungsfunktion in ihre bestehenden Systeme einbinden. Diese Funktion ermöglicht es den Fluggästen, ihren AirTag-Standort den Airlines über die bekannten digitalen Kanäle zur Verfügung zu stellen. Durch diese Integration wird die digitale Unterstützung der Gepäcknachverfolgung gefördert, was sowohl den Prozess der Gepäckermittlung als auch die Gesamtzufriedenheit der Kunden verbessern soll.

Erweiterte digitale Dienstleistungen

Dieter Vranckx, Mitglied des Vorstands und Chief Commercial Officer der Lufthansa Group, äußert, dass dieses neue Angebot Teil des kontinuierlichen Engagements der Lufthansa sei, mithilfe innovativer digitaler Services das Reiseerlebnis für alle der Konzernfluggesellschaften zu verbessern. Vranckx merkt an, dass der ‚Digital Hangar‘ der Lufthansa Group, ein Team von rund 1.000 Experten, stetig neue digitale Services, transparente Informationen und Unterstützung für die Kunden bereitstellt.

Effizienz und Geschwindigkeit bei Gepäckprozessen

Oliver Schmitt, Leiter des Lufthansa Group Digital Hangar, hat darauf hingewiesen, dass die Einbindung der AirTag-Daten den Airlines zusätzliche Möglichkeiten biete, bei der Gepäckermittlung effizienter und schneller zu agieren. Eigens in den letzten Monaten erzielte Verbesserungen im Bereich der Gepäckermittlung unterstützen diesen Ansatz. Mithilfe der Apps und Websites der Airlines können bei Unregelmäßigkeiten schnell Lösungen finden, was die Nutzerzufriedenheit weiter steigert.

Zukunft durch Digitalisierung gestalten

Die Lufthansa Group zeigt sich engagiert, durch fortlaufende Digitalisierung ihrer Services die Reiseformate der Zukunft zu gestalten und zu verbessern. Die Integration des Apple AirTag ist nur ein aktuelles Beispiel, das zeigt, wie technologische Fortschritte genutzt werden, um innovative Lösungen für Herausforderungen im Reisebereich zu entwickeln. Dies unterstreicht das Bestreben der Lufthansa Group, immer einen Schritt voraus zu sein, um den Fluggästen eine unvergleichliche Erfahrung zu bieten.

Die Lufthansa Group ist eines der führenden Luftfahrtunternehmen weltweit, das Innovation und in den Vordergrund stellt. Mit einem klaren Fokus auf Kundenservice und technologische Fortschritte bietet die Lufthansa Group ihrer vielfältigen Kundschaft zunehmend optimierte Reiseerlebnisse. Die Integration von digitalen Lösungen bleibt ein zentraler Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie.