Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Air France und KLM geben ihre Pläne zur Erweiterung der Flugverbindungen im Sommerflugplan 2025 bekannt. Der Plan umfasst eine Erhöhung der interkontinentalen Kapazitäten sowie neue Strecken zu weltweiten Zielen. Beide Fluggesellschaften haben auch die Anzahl der verfügbaren Sitze erhöht, um die gestiegene Nachfrage zu decken.
Air France und KLM: Erweiterung des Flugangebots
Air France bietet im Sommer bis zu 900 tägliche Verbindungen zu knapp 190 Destinationen in 74 Ländern an. KLM fliegt 161 Ziele an, mit einem Anstieg der Sitzplatzkapazitäten um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Herausforderungen wie lange Lieferzeiten für Flugzeugteile und ein Pilotenmangel führten dazu, dass KLM weiterhin bei etwa 90 Prozent ihrer Interkontinental-Kapazität operiert.
Langstreckenflüge und neue Destinationen
Air France erweitert das Langstreckennetz und fliegt ab Mai 2025 von Paris-Charles de Gaulle nach Riad und Orlando. Eine zusätzliche tägliche Verbindung zwischen Paris und New York wird eingeführt. Die Anzahl der Flüge von Paris nach Phoenix wird erhöht, während die Verbindung nach Papeete künftig täglich angeboten wird. KLM nimmt drei neue Boeing 787-10 in Betrieb und bietet ab Mai Nonstopflüge nach San Diego an.
Erweiterungen in Amerika und Afrika
In Amerika nimmt Air France neue Flugverbindungen nach Salvador de Bahia in Brasilien auf und verstärkt die Flüge nach Peru, Chile und Rio de Janeiro. Die Karibik-Destination Saint Martin wird mit bis zu acht wöchentlichen Flügen angeflogen. In Afrika setzt die Fluggesellschaft Flüge nach Kilimandscharo fort und erhöht die Frequenz nach Brazzaville. KLM bietet ab Juni tägliche Flüge nach Tansania an.
Neue asiatische Ziele
Air France führt dreimal wöchentlich Flüge nach Manila auf den Philippinen durch. KLM startet ab September eine neue Verbindung nach Hyderabad in Indien und fliegt Osaka in Japan bis zu fünfmal wöchentlich an. Diese Erweiterungen zeigen das Engagement der Airline, den asiatischen Markt weiter auszubauen und Reisenden mehr Auswahl zu bieten.
Air France und KLM agieren als führende europäische Fluggesellschaften mit einem starken globalen Netzwerk, das Reisenden erstklassigen Service und weitreichende Verbindungen bietet. Mit einem Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit arbeiten beide Airlines daran, ihre marktführende Position durch innovative Lösungen und strategische Partnerschaften zu festigen und auszubauen.
Air France-KLM erweitert europäisches Flugangebot
Air France-KLM verstärkt seine Präsenz in Europa und Frankreich durch eine Kapazitätserhöhung um zwei Prozent, bietet neue Ziele an und erhöht die Anzahl der Flüge zu beliebten Mittelmeerzielen. KLM erweitert das Streckennetz um neue Städte und bringt mehr Sitzplätze nach Portugal und Kroatien.
Erweiterte Kapazität im Kurz- und Mittelstreckenbereich
Air France-KLM hat die Kapazitäten innerhalb Europas und Frankreichs um insgesamt zwei Prozent erhöht, was einen großen Schritt in der strategischen Erweiterung des regionalen Netzes darstellt. Dabei wurde das Angebot zu den beliebten Mittelmeerzielen ausgebaut, mit einer Kapazitätserhöhung von acht Prozent nach Italien und drei Prozent nach Spanien. Diese Maßnahmen sollen dem gestiegenen Interesse an Direktflügen innerhalb Europas gerecht werden und den Reisenden mehr Flexibilität und Optionen bieten.
Neue Strecken und saisonale Angebote
Neben den ganzjährig bestehenden Routen plant Air France-KLM auch die Bedienung von 29 saisonalen Strecken zu Reisezielen in ganz Europa, darunter beliebte Urlaubsorte wie Palma de Mallorca, Ibiza, Rhodos, Heraklion und Dubrovnik. KLM hat Ljubljana und Exeter neu ins Flugprogramm aufgenommen, mit täglichen Flügen ab dem 30. März. Biarritz wird zudem in der Hochsaison täglich angeflogen, während es in der Nebensaison zwei Mal wöchentlich bedient wird.
Optimierung der Flüge nach Mailand
KLM hat beschlossen, seine Flüge nach Mailand in diesem Sommer auf den Flughafen Linate, der näher am Stadtzentrum liegt, zu konzentrieren und die Verbindungen nach Malpensa vorerst einzustellen. Diese Entscheidung soll den Komfort sowie die Reiseerfahrung für alle Passagiere verbessern und gleichzeitig effizientere Reisemöglichkeiten bieten. Der Einsatz neuer Airbus A321neo-Flugzeuge wird ebenfalls erhöht, um die Flottenkapazität zu verdoppeln und somit noch mehr Flüge in der Sommersaison zu ermöglichen.
Transavia France erweitert Flugprogramm
Transavia France, die Low-Cost-Tochter von Air France-KLM, bedient im Sommer 123 Destinationen in 38 Ländern mit insgesamt 233 Strecken, worunter 26 neue Verbindungen sind. Die Flugfrequenzen zu Zielen wie Berlin, München und Nantes werden ebenfalls erhöht, um der steigenden Nachfrage nach kostengünstigem Reisen innerhalb Europas Rechnung zu tragen. Die Fluggesellschaft hebt sich dadurch als führende Low-Cost-Airline mit Sitz in Paris hervor.
Air France-KLM ist ein führender Anbieter im internationalen Luftverkehrsmarkt mit einem breit gefächerten Streckennetz. Als Verbund von zwei der angesehensten Fluggesellschaften der Welt, bietet Air France-KLM seinen Kunden innovative Lösungen und exzellenten Kundenservice. Die strategische Neuausrichtung in Europa zeigt das stete Engagement des Unternehmens, den sich verändernden Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden.