h-aero: senkrecht startendes Ballon-Flugzeug

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

H- ist das das Konzept für ein völlig neuartiges und patentiertes Hybrid-Flugzeug, das die Vorteile der drei bewährten Flugsysteme von Flugzeug, und Ballon vereint.

Durch die Kombination von statischem und dynamischem Auftrieb ermöglich h- rein elektrisches und emissionsloses – und das nicht nur für wenige Minuten, sondern über Stunden und Tage hinweg. Die hierdurch denkbaren Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. Vom Lufttransport von Sensoren oder Gütern, bis hin zum bemannten oder sogar als terrestrischer Satellit. Bislang hat das junge Unternehmen Hybrid-Airplane Technologies GmbH (HAT) mit dem H-Aero zero und dem H-Aero one zwei verkaufsfertige Fluggeräte entwickelt, die nach eigenen Angaben vor allem bei Indoor-Flügen im privaten, öffentlichen und industriellen Kontext genutzt werden.

Mehr Möglichkeiten als Drohnen

Dabei sind die Fluggeräte von HAT in Sachen Flugdauer in Kombination mit erhöhter Nutzlast gegenüber herkömmlichen „Drohnen“, weit überlegen – und das völlig emissionslos. Kurz nach dem Markteintritt im September 2017 weckten diese Vorteile schnell das Interesse großer Unternehmen wie SAP. „Durch die extrem lange Flugdauer sehe ich unzählige visionäre Anwendungsszenarien, um Daten zu sammeln“, sagt Katrin Redman, Innovation Lead and Country Manager, des Walldorfer Software Herstellers.

Anders als andere Drohnensysteme darf h-aero auch über Menschenmengen , was derzeit keinem anderen System erlaubt ist. Mit einem Abfluggewicht unter 100g gleitet das System selbst im Falle eines Ausfalles sehr langsam und fallschirmartig zu Boden. Neben dem Interesse erster namenhaften Kunden wie Allianz, WIRSOL, Deutsche Bahn und Lufthansa Technik, gab es auch in Branchenkreisen ein außergewöhnlich positives Feedback für HAT.

Ersatz für Satellitendienste

Mittel- bis langfristig soll h-aero als Satellitenersatz und Höhenplattform dienen um Telekommunikation in entlegene Teile der Welt zu bringen, und um zukünftigen Weltraumschrott zu vermeiden. Erste Gespräche mit der SAP sollen in diese Richtung gehen. Zudem beurteilte bereits im Jahr 2012 das Gremium des -Kongress „Concepts and Approaches for Exploration“ das Konzept als alternative Möglichkeit für die Marserkundung. Ein Jahr später folgte die Einladung nach Oberpfaffenhofen zum Programmthemenboard der Raumfahrtprogrammatik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Im Anschluss darauf erhielt HAT 2017 Nominierungen und Auszeichnungen, wie den Innovationspreis der deutschen in der Sparte Emissionsreduktion (BMWi), den ersten Platz bei den Copernicus Masters (ESA, EU) und den zweiten Platz bei der European Satellite Navigation Competition (Baden-Württemberg Challenge, BMVI, IHK). Im selben Jahr gelang die Aufnahme als „Alliance Member“ in die Solar Impulse Foundation von Bertrand Piccard. h-aero kann so ein nachhaltiger und sicherer Weg in die dritte Dimension sein. Die Erfinder wollen es zum besten und umweltfreundlichsten, luftgestützten Trägermedium für Beobachtungs-, Forschungs- und Kommunikationsanwendungen im kommerziellen Bereich machen.

Mit dem H-Aero zero und dem H-Aero one hat HAT bereits zwei verkaufsfertige Fluggeräte entwickelt. h-aero zero ist das kleinste Modell für den privaten und semi-professionellen Einsatz geeignet und überzeugt dabei mit seiner exzellenten Flugdauer, und einer einzigartigen durch sein unverwechselbares und völlig neuartiges Design. Heutige Einsatzbereiche sind im Wesentlichen indoor aber auch erste Außeneinsätze wurden damit schon absolviert.

Start-Up mit Crowdfunding

H-aero one ist die konsequente Weiterentwicklung des H-aero zero und wurde für den professionellen, Anwendungsbereich entwickelt. Mit drei kg Nutzlast und bis zu fünf Stunden Flugdauer setzt H-aero one neue Maßstäbe und ermöglicht völlig neue Einsatzmöglichkeiten. „Mit dem Flugsystem ist es auf sehr effiziente Weise möglich, mobile Hotspots bereitzustellen“, sagt Tim Schulze, Leiter IT vom weltweit agierenden Projektierer von Solar- und Windparks, Wirsol. Auf dem Weg dorthin und damit auch alle Endkunden an diesem Projekt teilhaben können, setzt das Start-Up auf Crowdfunding. Auf SpaceStarters bietet Hybrid-Airplaine Technologies eine Investment-chance in die neue Art und nachhaltige zu fliegen.

Vorheriger ArtikeliflyA380 App soll das Flugerlebnis intensivieren
Nächster ArtikelLHT versorgt 777-Frachter der EVA Air

Kommentarfunktion ist geschlossen.