Von den Planeten des inneren Sonnensystems ist Merkur der am wenigsten erforschte. BepiColombo soll an den vielen verblüffenden Ergebnissen der NASA-Mission Messenger anknüpfen und den Geheimnissen des Planeten mehr denn je auf den Grund gehen. So wird die Sonde die besonderen Eigenschaften der internen Struktur des Merkur und der Erzeugung seines Magnetfelds sowie dessen Interaktion mit der Sonne und dem Sonnenwind untersuchen. BepiColombo ist eine Gemeinschaftsmission von ESA und JAXA, die Merkur-Sonde steht nun vor ihrem Transport zum europäischen Raumflughafen Kourou in Französisch-Guyana, von wo aus sie nächstes Jahr gestartet werden soll.
Das Forschungsprogramm der Mission BepiColombo dürfte unsere Kenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems und die Entwicklung von in der nächsten Umgebung ihres Zentralgestirns befindlichen Planeten revolutionieren. Analysiert werden die Eigenschaften und chemische Beschaffenheit der Oberfläche, wie etwa das Wassereis in den in permanentem Schatten liegenden Kratern an den Polen des Planeten Merkur.
Zur Verwirklichung dieser Ziele haben die ESA und die JAXA zwei Orbiter gebaut, die den Planeten von einander ergänzenden Umlaufbahnen aus beobachten werden. Für ihren siebenjährigen Flug zum sonnennächsten Planeten sind die beiden Sonden auf dem Merkur-Transfermodul befestigt.
Zurzeit werden die Raumfahrzeuge in ihrem kompletten Startkonfigurationsverbund endgültigen Tests unterzogen. Am 06. Juli werden sie im Europäischen Zentrum für Weltraumforschung und -technologie (ESTEC) im niederländischen Noordwijk bei einer letzten, von der ESA, der JAXA, Airbus und Thales Alenia organisierten Missionspräsentation zu sehen sein. Im März nächsten Jahres werden die Raumfahrzeuge dann Europa verlassen, um im Oktober planmäßig von Kourou aus gestartet werden zu können.