DLR nimmt Turbinenprüfstand NG-Turb bald in Betrieb

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Das Deutsche Zentrum für – und (DLR) gehört zu den Spitzen-Institutionen für die Forschung in der Aeronautik und betreibt dazu verschiedenste Forschungsstädten und Luftfahrzeuge. In Göttingen forscht das DLR seit Jahrzehnten an der Verbesserung von Aerodynamik, Turbinen für und Kraftwerke.

Am 29. Oktober 2015 wird dort der neue Turbinenprüfstand „Next-Generation Turbine (NG-Turb)“ in Betrieb genommen. Diese Anlage ist darauf angelegt, zu einer der international leistungsfähigsten Testeinrichtungen für Flugzeugturbinen zu werden. Damit wird das DLR-Standort in ein europaweit bedeutender Standort der Turbinenforschung. Einlauf eines Triebwerks.

Fotoquelle: TU / Panek