Rettungsdienst Schwarzwald erwartet Einflottung der H145

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am 01. Juli wird die DRF einen Hubschrauber des Typs H 145 an der Luftrettungsstation der DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar gGmbH in Betrieb nehmen.

Der neue „ 11″ ist mit seiner Leistungsstärke, sein hochmodernes digitales und die neue Medizintechnik für den Einsatz in der hervorragend ausgerüstet. Die wird – wie die bisher eingesetzte Maschine des Typs EC135 – im Tagbetrieb . „Der Einsatz der ist in jeglicher Hinsicht ein Innovationssprung. Von den Vorteilen, wie beispielsweise dem neuen medizinischen Innenraumkonzept, profitieren die Patienten in der Region, die auf die schnelle aus der Luft angewiesen sind“, betont Dr. Peter Huber, Vorstand der . Träger der Luftrettungsstation Villingen-Schwenningen ist seit 1975 die DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar gGmbH. Ihr Partner ist die , die seit 1996 für den Flugbetrieb verantwortlich zeichnet.

„An der Station Villingen-Schwenningen laufen bereits die Vorbereitungen für den Hubschrauberwechsel am 01. Juli“, erklärt Winfried Baumann, Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar gGmbH. „Dazu gehört die Einweisung des in der Luftrettung eingesetzten medizinischen Personals der DRK Rettungsdienst Schwarzwald Baar gGmbH sowie des Schwarzwald-Baar-Klinikums. Die Piloten verfügen durch ihre Tätigkeit an anderen Stationen der DRF Luftrettung bereits über große Erfahrung mit dem Hubschraubermuster H145.“