Satellitennavigation mit GPS und Galileo für Südkorea

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Aufbauend auf einem in den letzten beiden Jahren sehr positiv verlaufenen Einstieg in den südkoreanischen Markt konnte sich Space Austria nun auch für die Lieferung einer neuen Generation von Satelliten-Navigationsempfängern für die Kompaktklasse zukünftiger südkoreanischer Erdbeobachtungssatelliten gegen internationale Konkurrenz durchsetzen.

Die neuen südkoreanischen Erdbeobachtungssatelliten mit der Bezeichnung CAS500 (Compact Advanced Satellite) haben ein Startgewicht von nur 500 kg und sollen für unterschiedliche Erdbeobachtungsaufgaben wie beispielsweise zur Landvermessung und zur Unterstützung der Landschaftsplanung genutzt werden. Der erste Satellit CAS500-1 ist eine Gemeinschaftsentwicklung zwischen dem koreanischen Forschungsinstitut für Weltraumtechnik KARI (Korea Research Institute) und der koreanischen Industrie KAI (Korea Industry). Sein Start ist für 2019 geplant, die Einsatzdauer soll vier Jahre betragen. Ein zweiter Satellit, dessen Start für 2020 vorgesehen ist, soll auf Basis der erlangten Erfahrungen direkt von KAI gebaut werden. So soll in Zukunft die Gesamtverantwortung für noch weitere geplante Satelliten dieser Kompaktklasse an die Industrie übergehen.

Für die Standortbestimmung auf ihren Erdumlaufbahnen werden diese Satelliten eine neue Produktvariante der Satelliten-Navigationsempfänger von Space nutzen. Dabei handelt es sich um eine Einzelfrequenzband-Version der seit langem von Ruag Space erfolgreich vertriebenen Empfängergeneration. Die „LEORIX“ genannten Empfänger werten sowohl GPS als auch Galileo Signale aus und erreichen eine Genauigkeit von unter einem Meter. Sie sind für die Anforderungen von den in großer Zahl eingesetzten, kleineren Erdbeobachtungssatelliten, wie beispielsweise CAS500, optimiert und ergänzen die Produktpalette von Ruag Space. Die dazu notwendige, neue Version der Antennen wird von Ruag Space in entwickelt und geliefert.

Die Auslieferung der ersten beiden LEORIX Empfänger für CAS500-1 ist für das Frühjahr 2018 geplant. Weitere zwei Empfänger für CAS500-2 sind ein Jahr später geplant.