Streik der Fluglotsen in Frankreich

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Französische -Gewerkschaften haben angekündigt, vier weitere Tage in den nächsten zwei Wochen zu streiken. Dies ist der 47. Streik französischer -Gewerkschaften seit 2009 und der sechste innerhalb von zwei Monaten. Zudem haben sie weitere Streiks am 03., 04. und 05. Juni 2016 angekündigt, diese betreffen tausende von Flügen in ganz Europa und werden Unannehmlichkeiten für Millionen von Passagieren verursachen. So bedauert allein , am Donnerstag, den 26. Mai 2016 über 70 Flüge von und nach streichen zu müssen. Weitere Verzögerungen sind außerdem wahrscheinlich. hat heute die Europäische Kommission dazu aufgefordert, unverzüglich Maßnahmen einzuleiten, um zu verhindern, dass der Luftraum über Europa zum wiederholten Mal durch französische Fluglotsen-Gewerkschaften faktisch geschlossen wird.

Dieser Streik zeige, wie eine kleine französische Gewerkschaft wieder einmal den europäischen Luftraum als Geisel halten kann – tausende von Flügen ab Großbritannien, Irland, Spanien und Italien müssen gestrichen werden, obwohl diese nicht einmal von aus abheben oder dort landen. Dies wird zum wiederholten Mal die Reisepläne von tausenden von Passagieren beeinträchtigen.

Ryanair und andere europäische haben die Europäische Kommission wiederholt dazu aufgefordert, zwei einfache Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen von solchen Streiks der Fluglotsen-Gewerkschaften abzuschwächen:

  • Die Beteiligung französischer Fluglotsen-Gewerkschaften an bindenden Schlichtungen voraussetzen, oder
  • Es anderen europäischen Flugsicherungen erlauben, während Fluglotsen-Streiks Flüge über den französischen Luftraum zu regeln.

Die empfiehlt allen Kunden, die diesen Donnerstag, den 26. Mai 2016 , den Status ihres Fluges zu überprüfen, bevor sie zum fahren.