Diese Seite ist auch verfügbar auf: English
Geschätzte Lesezeit: 2 MinutenIm Januar 2025 verzeichnete der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) einen Anstieg der Passagierzahlen um knapp sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt reisten über 1,56 Millionen Fluggäste über den BER. Dies deutet auf eine starke Erholung im Luftverkehr hin, da auch Flugbewegungen und Luftfracht signifikant zugenommen haben.
Steigerung der Passagierzahlen
Den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts zufolge reisten im Januar 2025 insgesamt 1.563.533 Menschen über den Flughafen Berlin Brandenburg. Dies entspricht einem Anstieg von fast sechs Prozent gegenüber den 1.477.579 Passagieren im Januar 2024. Der 2. Januar stellte sich als verkehrsreichster Tag des Monats heraus, mit insgesamt 70.291 Passagieren.
Erhöhte Flugbewegungen
Im Januar 2025 starteten und landeten am BER insgesamt 12.879 Flugzeuge, eine Steigerung von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, als 11.980 Starts und Landungen registriert wurden. Diese Zunahme der Flugbewegungen spiegelt das wachsende Vertrauen der Reisenden in die Luftfahrtindustrie wider, und es ist ein positives Zeichen für den weiteren Aufschwung im Reiseverkehr.
Anstieg des Luftfrachtaufkommens
Das Luftfrachtvolumen am BER ist im Januar 2025 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden 3.604 Tonnen Fracht abgewickelt, was auf die wachsende Bedeutung des Flughafens als Logistikdrehkreuz hinweist. Diese Entwicklung unterstreicht die strategische Position des BER im internationalen Frachtverkehr und seine Attraktivität für logistische Dienstleistungen.
Flughafen BER verzeichnet positive Entwicklungen im Luftverkehr
Die steigenden Zahlen in Passagierzahlen, Flugbewegungen und Frachtvolumen deuten auf eine gesunde Erholung der Luftverkehrsindustrie vom pandemischen Abschwung hin. Der BER hat sich als ein zentraler Knotenpunkt für den Luftverkehr in Deutschland bewiesen, was durch diese positiven Entwicklungen bestätigt wird. Experten nehmen an, dass sich dieser Trend im Laufe des Jahres weiter verstärken wird.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist einer der modernsten Flughäfen Europas und spielt eine zentrale Rolle im nationalen und internationalen Luftverkehr. Mit seinen umfangreichen Einrichtungen für Passagiere und Fracht bedient der BER eine Vielzahl von Fluggesellschaften und bietet einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur und die Fokussierung auf Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Flughafenstrategie.