Innovationen am Flughafen München: Wettbewerb „Jugend forscht“

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die 22. Ausgabe des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht – Junior“ findet am statt. Vom 26. bis 27. Februar präsentieren 86 junge Talente ihre innovativen Projekte, die den kreativen Geist in den Fachgebieten wie Biologie, und widerspiegeln.

für junge Talente

Zum 22. Mal bietet der jungen Innovatoren die Gelegenheit, an dem renommierten „Jugend forscht – Junior“ teilzunehmen. Die Veranstaltung feiert zudem das 60-jährige Jubiläum von Jugend forscht und stellt ein wichtiges Sprungbrett für Nachwuchswissenschaftler dar. Über zwei Tage hinweg präsentieren 86 Teilnehmende im Alter von zehn bis 19 Jahren ihre kreativen Lösungen und wissenschaftlichen Experimente. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die kreativen Fähigkeiten und das innovative Potenzial der Jugendlichen zu fördern.

Vielfalt der Projekte

Von der Arbeitswelt über Biologie und bis hin zu Mathematik/, den Geo- und , Physik und Technik, decken die vorgestellten Projekte ein breites Spektrum wissenschaftlicher Fragenstellungen ab. Teilnehmer wie die Schüler des Gymnasiums Ismaning wollen mit einem KI-Modell zur Kommunikationserleichterung mit gehörlosen Menschen überzeugen. Ein weiterer bemerkenswerter Beitrag stammt von Schülern des Josef-Hofmiller-Gymnasiums, die an der Entwicklung eines biologisch abbaubaren Biokunststoffs aus Fruchtschalenresten arbeiten.

Unterstützung durch die Flughafen München GmbH

Die Flughafen München GmbH engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten für den Erfindergeist junger Menschen, um nicht nur Talente zu fördern, sondern auch die beruflichen Perspektiven am Flughafen aufzuzeigen. Ein Team aus 28 Jurorinnen und Juroren wird die Herausforderung annehmen, die kreativen Projekte zu bewerten und die Gewinner zu küren. Diese Form der Unterstützung zeigt das Bestreben der FMG, ein Umfeld zu schaffen, das Innovationen und technologische Entwicklungen beflügelt.

Teilnahme und Ausblick

Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen, die spannenden Projekte der Nachwuchsforscher am 26. Februar 2025 von 11 bis 17 Uhr und am 27. Februar 2025 von 10 bis 13 Uhr im 52 am Flughafen München zu besichtigen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in die Zukunft technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen, sondern inspiriert auch die nächste Generation von Innovatoren.

Die Flughafen München GmbH ist bestrebt, eine Plattform für die Präsentation und Förderung junger Talente zu schaffen. Dieses Engagement spiegelt sich in ihrer langjährigen Unterstützung des „Jugend forscht“ Wettbewerbs wider, mit dem Ziel, die nächste Generation von Innovatoren zu inspirieren und zu fördern. Diese Initiative dient nicht nur der Förderung qualifizierter Nachwuchswissenschaftler, sondern stellt auch die vielfältigen Karrierechancen am Flughafen München in den Fokus.