Flugzeugbedarf Brasiliens verdreifacht sich bis 2032

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

geht in seiner jüngsten globalen Marktprognose (Global Market Forecast, GMF) davon aus, dass auf dem brasilianischen Luftverkehrsmarkt im Zeitraum von 2013 bis 2032 1.324 Flugzeuge benötigt werden, um den landesweit steigenden Bedarf an Flugreisen im In- und Ausland zu decken.

Der prognostizierte Bedarf zur Deckung der steigenden Nachfrage inländischer und ausländischer Fluggesellschaften in Brasilien verteilt sich auf 896 Single-Aisle-Jets, 353 Twin-Aisle-Jets und 75 Supergroßraumflugzeuge. Diese Fluggesellschaften werden ihre im Einsatz befindliche Flotte von heute 480 voraussichtlich auf mehr als 1.320 Flugzeuge aufstocken und somit bis 2032 nahezu verdreifachen.

Nachholbedarf beim Luftfahrtmarkt Brasiliens

Die Wachstumsrate des BIP wird in dieser Region mit jährlich vier Prozent über dem weltweiten Durchschnitt von 3,1 Prozent liegen. Zudem deuten die sozioökonomischen Trends darauf hin, dass sich die Wirtschaftsleistung Brasiliens in den nächsten 20 Jahren mehr als verdoppeln wird. Damit dürfte auch der in Brasilien bis 2032 um jährlich 6,8 Prozent wachsen, also deutlich stärker als der weltweite Durchschnitt von 4,7 Prozent.

Die wachsende Mittelschicht, höhere Verbraucherausgaben und der florierende Tourismus haben dazu geführt, dass auf Brasilien 35 Prozent des gesamten Luftverkehrs in Lateinamerika entfallen. Damit gehört die Region zu den größten und am schnellsten wachsenden Märkten mit einem Luftverkehrsaufkommen das sich seit 2000 mehr als verdoppelt hat. Seit der Jahrtausendwende ist das internationale Verkehrsaufkommen um beeindruckende 87 Prozent gestiegen. Von den wachsenden Märkten konnten Airlines aus Brasilien bisher jedoch nicht in gleichem Maße profitieren wie ausländische Airlines aus Europa und .

Mehr als 40 Prozent des Langstreckenverkehrs in Südamerika wird über drei brasilianische Flughäfen abgewickelt. Einer davon ist der Guarulhos International in Sao Paulo, der Nummer 1 unter den internationalen Flughäfen für den Langstreckenverkehr in ganz Lateinamerika.

A380 als Chance für Drehscheiben der Region

Supergroßraumflugzeuge wie die A380 wären dabei ideale Flugzeuge für Städte wie mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen, sie können mehr Passagiere auf weniger Flügen befördern und entsprechen zugleich den internationalen Luftverkehrsanforderungen für Langstreckenflüge nach Europa und .

"Knapp die Hälfte des Langstreckenverkehrs in der Region läuft über Brasilien. Hier könnte die A380 zur Entlastung stark frequentierter Flughäfen wie Guarulhos beitragen, der 25 Prozent des gesamten internationalen Flugverkehrs in Lateinamerika abfertigt", sagte John Leahy, Chief Operating Officer Customers von . "Die A380 würde so zur Bewältigung des hohen Besucheraufkommens beitragen, das im Zuge der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft und der Olympischen Spiele erwartet wird."

Der Markt für den Inlandsflugverkehr in Brasilien ist seit 2000 um den Faktor 2,4 gewachsen. Damit dürfte Brasilien seine Position als weltweit viertgrößter Inlandsmarkt bis 2032 weiter festigen und nur von China, den Vereinigten Staaten und überholt werden.

"Die ab der zweiten Jahreshälfte 2014 bzw. ab 2015 geplanten Auslieferungen der A350 XWB und kommen gerade zur rechten Zeit, da auf dem brasilianischen Markt vor allem Single-Aisle- und Twin-Aisle-Flugzeuge nachgefragt werden", so John Leahy weiter.

Airlines in Brasilien betreiben einige der weltweit jüngsten und effizientesten Flugzeuge. Mit einem Durchschnittsalter von sieben Jahren liegen die Flugzeuge um 34 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt und machen Brasilien zum Spitzenreiter in der Region. Das Durchschnittsalter bei der im Einsatz befindlichen Flotte in Lateinamerika liegt derzeit bei 9,5 Jahren und ist somit seit 2000 um 42 Prozent gesunken.

Flugzeuge für 292 Mrd. US-Dollar benötigt

In Lateinamerika erwartet Airbus im Zeitraum von 2013 bis 2032 einen Bedarf von mehr als 2.307 neuen Flugzeugen im Wert von rund 292 Milliarden US-Dollar. Von diesen neuen Flugzeugen entfallen 1.794 auf Flugzeuge mit nur einem Mittelgang (Single-Aisle-Jets), 475 auf Großraumflugzeuge (Twin-Aisle-Jets) und 38 auf Supergroßraumflugzeuge (Very Large Aircraft). Weltweit werden bis 2032 rund 29.230 neue Passagier- und Frachtflugzeuge im Wert von knapp 4,4 Billionen US-Dollar zur Deckung der anhaltend hohen Marktnachfrage benötigt.

Airbus hat in ganz Lateinamerika und der Karibik bisher über 800 Flugzeuge verkauft und verzeichnet noch knapp 400 auszuliefernde Maschinen für diese Region, in der gegenwärtig mehr als 500 Airbus-Flugzeuge . In den letzten zehn Jahren hat Airbus seine im Einsatz befindliche Flotte in der Region verdreifacht und über 60 Prozent aller dort betriebenen Flugzeuge ausgeliefert.