Airbus Helicopters gratuliert ADAC Luftrettung

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Auf der hat Helicopters den 1.000.000. Einsatz der gemeinnützigen ADAC Luftrettung aus München feierlich gewürdigt.  Die ADAC war Ende März den 1.000.000. Einsatz geflogen – eine im Rettungsdienst aus der Luft bisher unerreichte Zahl.

Im November 1970 wurde der erste zivile permanent betriebene Rettungshubschrauber in Dienst gestellt – die Geburtsstunde der in Deutschland. Der Startschuss fiel in München mit einer BO105. Später wurde die Flotte sukzessive um Rettungshubschrauber der neuesten Generation erweitert – die Hubschraubermodelle BK117 / EC145, und seit 2015 den H135 und den H145. „Der Erfolg ihrer Missionen ist unser Antrieb bei Helicopters. Vielen Dank für ihr Vertrauen und für unsere jahrzehntelange Partnerschaft,“ gratulierte CEO Bruno Even dem Geschäftsführer der ADAC Luftrettung, Frédéric Bruder, bei einer Feierstunde am Rande der weltgrößten .

ADAC mit modernsten Hubschraubern

In dieser Zeit hat sich die ADAC Luftrettung nicht nur mit leistungsstarken und zuverlässigen Rettungshubschraubern vergrößert, sondern zu einem Akteur weiterentwickelt, der die an der Luftrettung beteiligten Disziplinen und Medizin zusammenführt und gemeinsam schult. „Unser Fokus liegt auf dem höchsten Maß an Patienten- und „, betonte Geschäftsführer Frédéric Bruder. „Um dies sicherzustellen schulen und trainieren wir unsere Crews interdisziplinär in Seminaren und im . Und wir stellen sicher, dass unsere einsatzbezogene Erfahrung in unserer Organisation systematisch weitergegeben wird.“

An Bruno Even übergab Frédéric Bruder im Beisein von Dr. Wolfgang Schoder, CEO Airbus Helicopters Germany, und Thomas Hein, Head of Sales Western Europe Airbus Helicopters, symbolisch den 1.000.000. Einsatzhelm. „Airbus begleitet uns bereits seit vielen Jahren als Hersteller unserer Rettungshubschrauber und hat damit zu dieser Leistung, die in die Geschichte unserer Organisation und auch der Luftrettung in Deutschland eingeht, beigetragen“, erklärte Bruder.