Flughäfen wollen Politik für mehr E-Fahrzeuge

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Elektromobilität ist eine entscheidende Stellschraube für nachhaltige Mobilität. Seit Jahren ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen auch ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie der ADV-Flughäfen. Das erklärte Ziel der deutschen Flughäfen ist ein flächendeckender Einsatz von E-Fahrzeugen auf dem Vorfeld.

Der Flughafenverband ADV sieht Potential für tausende Fahrzeuge. Die Flughäfen fordern allerdings Unterstützung von der Bundesregierung. Hierzu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel: „Die Bundesregierung ist aufgefordert, ein mutiges Signal für mehr Elektromobilität zu senden. Wir fordern die Bundesregierung auf, das nachhaltige Engagement der Flughafenbetreiber zu stärken. Förderprogramme für die Investitionen in neue Ladeinfrastruktur auf den Vorfeldern, Prämien sowie die Einführung einer Sonderabschreibungsmöglichkeit für die gewerbliche Nutzung von Fahrzeugen mit elektrifizierten Antrieben wären ein Schritt in die richtige Richtung.“

Schon seit Jahren engagieren sich die deutschen Flughäfen beim Thema Elektromobilität. So haben die Flughäfen im Rahmen des Förderprogramms „Modellregionen Elektromobilität“ Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen sammeln können. Die Flughäfen möchten ihr Engagement weiter ausbauen. Derzeit sind bereits über 700 E-Fahrzeuge an den 22 internationalen Verkehrsflughäfen im Einsatz. Nach aktuellen Zahlen des Flughafenverbandes ADV werden derzeit 19 Prozent aller am genutzten Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (Erdgas, Hybrid, Elektro, H2) betrieben.

Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind für den Einsatz am mit den hier vorherrschenden Kurzstreckenverkehren besonders geeignet. Das erklärte Ziel der Flughäfen ist ein flächendeckender Einsatz von E-Fahrzeugen auf dem Vorfeld. Konkret sieht der Flughafenverband ADV ein Potential von 10.000 Fahrzeugen an deutschen Flughäfen, inklusive aller BVD-Dienste.