Wird passend gemacht: A380 für Wartung in München

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Maßgeschneiderte Lösung für den Riesen-: Die Heckflosse der von der neu in München stationierten Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A380 ist mit 22 Metern eigentlich mehr als zwei Meter zu hoch für den Wartungs-Hangar der .

Das Leitwerk muss deshalb draußen bleiben. Um die bei schlechter Witterung mit geschlossenen Toren warten zu können, wurden jetzt spezielle Hallentore mit Manschetten eingerichtet.

: Flossen draußen lassen

Diese umschließen jetzt, nach vier Wochen Bauzeit, den Flugzeugrumpf – die Heckflosse ragt dabei aus der Halle. Abgedichtet wird die Konstruktion durch einen 50 Zentimeter breiten Luftschlauch. Prinzipiell können damit alle Wartungsarbeiten für den jetzt auch bei in durchgeführt werden.