Passagier-Rekorde im August in Frankfurt

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Verkehrsentwicklung am Flughafen Frankfurt erreichte im August einen neuen Höchstwert: Mit 6,1 Millionen Fluggästen zählte erstmalig über sechs Millionen Reisende in einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem deutlichen Plus von 5,4 Prozent. Im Berichtsmonat wurde sogar 13-mal die Grenze von 200.000 Passagieren an einem Tag übertroffen – dieser Wert war in der bisherigen Flughafengeschichte nur an vier Tagen überschritten worden.

Den historisch passagierreichsten Tag markierte der 17. August 2014 mit 210.599 Fluggästen. Das -Aufkommen entwickelte sich mit 179.555 Tonnen (plus 3,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls sehr positiv. Auch die Zahl der stieg um 0,6 Prozent auf 42.684 Starts und Landungen.

Konzern-Flughäfen ebenfalls mit Passagier-Plus

Im August blieben auch die Flughäfen im internationalen Portfolio der AG weiterhin auf Wachstumskurs. Der peruanische Flughafen in zählte 1,5 Millionen , was einem Plus von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die bulgarischen Flughäfen in und Varna begrüßten gemeinsam gut 1,1 Millionen (plus 4,7 Prozent). Den türkischen Flughafen in nutzten 4,5 Millionen (plus neun Prozent).

Mit 1,7 Millionen Passagieren wuchs der russische Flughafen St. Petersburg um deutliche 10,9 Prozent. Der chinesische Flughafen in Xi‘an verzeichnete knapp 2,9 Millionen Passagiere (plus 10,1 Prozent). Das Fluggastaufkommen stieg am deutschen Flughafen Hannover-Langenhagen auf 568.044, was einem Plus von 9,7 Prozent entspricht.