Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Der von Airbus gebaute Biomass-Satellit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat seine Reise von Toulouse nach Kourou, Französisch-Guayana, angetreten. Diese Mission zielt darauf ab, präzise Messungen der Waldbiomasse durchzuführen und ein besseres Verständnis der Kohlenstoffflüsse und -vorräte zu ermöglichen.
Flaggschiff-Mission zur Biomassemessung
Der Earth-Explorer-Satellit Biomass wird von der ESA als Flaggschiff-Mission zur Messung der globalen Waldbiomasse ins All geschickt. Mit einem einzigartigen P-Band-Radar ausgestattet, ist der Satellit bereit, präzise Karten von tropischen, gemäßigten und borealen Wäldern zu erstellen, um die terrestrischen Kohlenstoffvorräte aus 666 Kilometern Höhe zu bewerten.
Technologische Innovation bei Airbus
Airbus hat mit der Entwicklung des Biomass-Satelliten eine technologische Vorreiterrolle übernommen. Eine 12 x 15 Meter große, ausfahrbare Antenne wird reflektierte SAR-Daten erfassen, um genaue globale Karten zu erstellen, die ein neues Licht auf die Auswirkungen von Abholzung und Waldbränden werfen. Das Projekt bringt bedeutende Fortschritte bei der satellitengestützten Umweltüberwachung.
Biomass-Satellit Internationale Zusammenarbeit im Vordergrund
Mehr als 50 Unternehmen aus 20 Ländern waren an der Entwicklung des Biomass-Satelliten beteiligt, wodurch es zu einem Beispiel internationaler Zusammenarbeit geworden ist. Die Ingenieure von Airbus in Stevenage leiteten die erfolgreichen Tests in Toulouse und arbeiteten eng mit Teams aus Deutschland zusammen, um den bevorstehenden Einsatz im Orbit sorgfältig vorzubereiten.
Zukunftsaussichten und nächste Schritte
Der Start des Biomass-Satelliten ist für April 2025 mit der Vega-C-Rakete geplant. Im Orbit wird der Satellit über fünf Jahre operieren und dabei wertvolle Daten zur Unterstützung der globalen Klimaforschung liefern. Ein separater Teamsatz wird den Bodenkalibrierungstransponder in Australien betreuen, um die Genauigkeit der Datenerhebung sicherzustellen.
Airbus Defence and Space ist führend im Bereich der Luft– und Raumfahrt mit einem klaren Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit. Durch entscheidende Projekte wie den Biomass-Satelliten setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der weltraumgestützten Wissenschaft und leistet einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis der Umwelt- und Klimadynamik.