Airbus startet neue Kommunikationssatelliten SpainSat NG

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

führte den erfolgreichen Start des ersten von zwei neuen SpainSat NG-, SpainSat NG-I, mit einer Falcon 9 vom durch. Der Satellit, im Auftrag von Hisdesat für die spanischen Streitkräfte, bietet sichere Kommunikationstechnologie und soll ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen.

Bedeutung des Satellitenstarts

Der Start von SpainSat NG-I markiert einen bedeutenden Fortschritt in der europäischen Satellitenkommunikationstechnologie. betonte, dass das Projekt Europas fortschrittlichsten Kommunikationssatelliten im UHF-, Ka- und X-Band umfasst. Dies verstärkt die Souveränität Spaniens und Europas im sicherheitsrelevanten Bereich signifikant.

Technische Innovationen und Entwicklungen

Der Satellit zeichnet sich durch eine innovative Nutzlast aus, die mehr als 45% des gesamten ausmacht. Diese Entwicklungen wurden dank eines kooperativen Ansatzes der spanischen Raumfahrtindustrie umgesetzt, allen voran durch Airbus. Besondere Beachtung finden die aktiven X-Band Sende- und Empfangsantennensysteme, die eine Flexibilität und Resilienz bieten und sich bis zu 1.000 Mal pro Sekunde neu konfigurieren lassen. Darüber hinaus ist der Satellit strahlungshart und kann damit extremen Bedingungen standhalten.

Kapazitätserweiterung und Reichweite

Die neue Reihe von SpainSat NG-Satelliten stellt eine zehnfache Steigerung der Kommunikationskapazität im Vergleich zur Vorgängergeneration dar. Dies ermöglicht eine schnellere Datenübertragung mit einer Abdeckung von zwei Dritteln der Erdoberfläche. Der Satellit wurde mit Blick auf die wachsenden Anforderungen an globale Kommunikation entwickelt und wird dazu beitragen, strategisch wichtige Verbindungen weltweit zu stärken.

Fortschritte und Zukunftsaussichten

Der Zwillingssatellit SpainSat NG-II befindet sich derzeit in der Bau- und Testphase in den Airbus Defence and Space Einrichtungen und soll Ende 2025 fertiggestellt werden. Diese Entwicklungen unterstreichen die Strategie von Airbus, durch modernste Satelliteninfrastruktur eine führende Rolle in der Kommunikationswelt einzunehmen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie einzugehen.

Airbus Defence and Space

Airbus Defence and Space hat sich als führendes Unternehmen in der Raumfahrttechnik etabliert, das innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen der modernen Kommunikation entwickelt. Mit Hauptsitz in Toulouse und zahlreichen internationalen Standorten setzt Airbus konsequent auf Forschung und Entwicklung zur Stärkung europäischer Raumfahrtkapazitäten.