Satellitenmission SMILE: ESA und CAS beauftragen Airbus

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

SMILE ist nach dem Erfolg von Double Star / Tan Ce (2003 bis 2008) die erste gemeinsame Satellitenmission der Europäischen ESA mit der chinesischen Akademie der Wissenschaften CAS (Chinese Academy of Sciences).

Ziel des Programms SMILE (Solar wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer) ist die Erforschung des Weltraumwetters, der physikalischen Hintergründe der kontinuierlichen Wechselwirkung zwischen den Teilchen im Sonnenwind und der Erdmagnetosphäre, dem magnetischen Schild, der alles Leben auf unserem Planeten schützt.

an die Arbeit für SMILE

wurde von der ESA für den Bau der europäischen Komponente des Satelliten SMILE ausgewählt. Nun, beginnt eine vierjährige Phase, in der Nutzlastmodul und Plattform gefertigt, erprobt und integriert werden. In der Startkonfiguration werden beide Komponenten zu einem Aufbau mit einer Höhe von 3,15 Metern zusammengesetzt.

Der Satellit wird eine Masse von 2.200 kg haben und in einer stark elliptischen Umlaufbahn um die kreisen. Das Perigäum wird 5.000 Kilometer von der entfernt sein (von dort werden Daten zur Troll-Bodenstation in der Antarktis und der CAS-Bodenstation im chinesischen Sanya heruntergeladen), das Apogäum liegt bei 121.000 km (fast ein Drittel der Entfernung zum ). Von diesem Punkt aus wird der Satellit eine (zeitlich) ausgedehnte Sicht auf die nördlichen Polarregionen der Erde haben, um die Grenze des Erdmagnetfelds und das Nordlicht, die Aurora borealis, bildlich erfassen zu können.

Satellitenmission SMILE (Solar wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer)
Satellitenmission SMILE (Solar wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer)

Magnetfeld: Wichtige Komponente im Weltraumwetter

Die wissenschaftliche Nutzlast besteht aus vier Instrumenten. Ein Teleskop für weiche Röntgenstrahlung (Soft X-ray Imager) wird einzigartige Messdaten der Regionen liefern, in denen der Sonnenwind auf die Magnetosphäre einwirkt. Ein Teleskop für Ultraviolettstrahlung (Ultra-Violet Imager) wird die globale Verteilung der Polarlichter erforschen. Der Light Ion Analyser (LIA) soll die Eigenschaften des ionisierten Plasmas im Sonnenwind messen. Und das Magnetometer erfasst Veränderungen im lokalen Magnetfeld.

„Heute sind wir in der Lage, das Wetter auf der Erde vorherzusagen. Jetzt wird SMILE uns helfen, das Weltraumwetter rund um die Erde zu verstehen und wer weiß… Eines Tages werden wir wohl über genügend Daten verfügen, um gefährliche Sonnenstürme vorauszusagen, die unsere Systeme im und am Boden beschädigen könnten“, sagte Fernando Varela, Leiter von Airbus Space Systems in . „Wir bedanken uns beim spanischen Staat für die entschlossene, kontinuierliche Unterstützung der wissenschaftlichen Missionen.“

Das Nutzlastmodul wird am Airbus-Standort in Madrid gebaut, wo auch die Instrumente integriert werden. Die Plattform wird in Shanghai gefertigt. Nutzlastmodul und Plattform werden dann im Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum der ESA von einem multinationalen Team integriert und getestet. Andere von Airbus gebaute ESA-Missionen, wie Cluster zur Untersuchung der Erdmagnetosphäre und SOHO zur Erforschung der Sonne, haben bereits dazu beigetragen, dass wir das Weltraumwetter etwas besser verstehen. Gegenwärtig ist der Start mit einer europäischen Vega-C oder einer 62 im Jahr 2023 geplant.