Winterflugplan in Stuttgart mit weniger Flugverkehr

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Sonntag, 30. Oktober 2016 ist Flugplanwechsel am Flughafen : Bis zum 25. März 2017 bieten 38 Airlines in regelmäßige zu 78 Destinationen 28 Ländern. Die Zahl der angeboten Sitzplätze bleibt im Winterflugplan nahezu auf Vorjahresniveau (minus 1,4 Prozent), die Zahl der angemeldeten Starts und Landungen sinkt um 2,3 Prozent. Wer Sehnsucht nach Sonne und Wärme hat, wird dennoch fündig. Unveränderter Spitzenreiter bei den angeflogenen touristischen Zielen ist Palma de Mallorca mit bis zu 40 Flügen pro Woche.

Die Fluggesellschaft TUIfly fliegt auf die Kapverdischen Inseln Sal und Boa Vista, nach Madeira und nach Las Palmas. Mit der Airline geht es nach oder Marsa Alam am Roten Meer, Aegean Airlines fliegt auch im Winter täglich nach Athen und nach Thessaloniki. Die Fluggesellschaft hat erstmals im Programm; alle vierzehn Tage wird die marokkanische Hauptstadt Rabat mit einer Boeing 737-800 angesteuert. Die türkische Regionalfluggesellschaft Borajet setzt erstmals ihre Verbindung nach Adana im Süden der Türkei mit einem wöchentlichen auch im Winterhalbjahr fort.

Die spanische Airline Vueling hat Barcelona und Rom im Flugplan, die Fluggesellschaft Germania steuert Larnaka auf Zypern an, und Easyjet stockt die Verbindung nach Porto von zwei auf drei wöchentliche auf. Wen es nach Norden zieht, der kann mit Scandinavian Airlines (SAS) bis zu viermal täglich zu deren Drehkreuz nach Kopenhagen . Der Winterflugplan enthält auch nützliche Informationen über den Fernverkehrsanschluss.