Airbus A330-Leichtversion für Regional- und Inlandsverkehr

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus hat eine neue Variante seines vielseitigen Großraumflugzeugs -300 angekündigt. Mit reduziertem Betriebsgewicht ist das Modell für den Einsatz auf Inlands- und Regionalrouten in bevölkerungsreichen Wachstumsmärkten mit konzentrierten Verkehrsströmen optimiert. wird einer der wichtigsten Märkte für diese neue Version des heute effizientesten und zuverlässigsten Großraumflugzeugs sein.

Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus, gab dies auf der Aviation Expo (Beijing Airshow) 2013 in Peking bekannt. "Die neue, leichtere Variante der -300 speziell für den Regional- und Inlandsverkehr ist die Airbus-Lösung für bevölkerungsreiche Märkte mit schnell wachsenden, konzentrierten Luftverkehrsströmen. Betreiber der neuen A330-300-Variante werden von einem bewährten, ausgereiften und zuverlässigen Flugzeug profitieren, das Abhilfe für Probleme wie begrenzten , überlastete Flughäfen und fehlende Piloten schafft".

Inlandsversion der A330 auf 5.400 km optimiert

"Wir kündigen diese neue Variante der A330-300 mit reduziertem Betriebsgewicht heute in China an, weil wir hier einen starken Nachholbedarf an effizienten und zuverlässigen Großraumflugzeugen für die Verbindung von Megastädten wie Peking, Shanghai, Chengdu und sehen." so Fabrice Brégier.

Im Vergleich zu aktuellen Varianten der A330-300, die für längere Routen bis zu 6.100 Nautischen Meilen konzipiert sind, wird die neue Regional- und Inlandsversion für die Beförderung von rund 400 Passagieren über bis zu 3.000 Nautische Meilen (ca. 5.400 km) optimiert. Die Fluggäste können den Komfort der 18 Zoll breiten Economy-Sitze genießen, mit denen Airbus in der Branche führend ist.

Günstiger im Betrieb und hochmodern in der

Die Reduzierung des Betriebsgewichts auf rund 200 Tonnen ermöglicht beträchtliche Kosteneinsparungen. Der geringere Treibstoffverbrauch pro Sitz und die niedrigeren Wartungskosten dank dieser Innovationen werden die Gesamtkosten gegenüber den aktuellen Langstreckenvarianten der A330-300 um bis zu 15 Prozent sinken lassen.

Darüber hinaus wird die neue Variante der A330-300 von den modernsten Technologien der XWB und profitieren. Hierzu gehören Cockpitfunktionen wie beidseitige Head-Up Displays und fortschrittlichste Navigationssysteme. Weitere Innovationen finden auch Einzug in die : moderne und leichte Slimline-Sitze, Breitband-Wi-Fi überall an Bord, In-Flight-Entertainment auf dem neuesten Stand mit HD-TV-Unterstützung, LED-Lichttechnik und vielfarbige Stimmungsbeleuchtung.