UPS erweitert Flotte massiv mit Boeing 747-800F

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der Logistikkonzern UPS wird seine Flotte modernisieren und 14 neue Großraum- vom Typ 747-800F anschaffen. Sie sollen des Typs MD11 und 747-400 ersetzen und vor allem auf den wichtigsten Hauptrouten eingesetzt werden.

Nach Angaben von Boeing ist die 747-800F deutlich leiser als die MD11 oder das Boeing Schwester-Modell 747-400. Weltweit sind 109 der 747-8 als Passagiermaschine oder unterwegs, und haben laut Boeing dabei die höchste Zuverlässigkeit beim Einsatz von allen vierstrahligen Flugzeugen überhaupt. Wie das UPS mitteilt, werden die neuen Maschinen zwischen 2017 und 2020 ausgeliefert.

„Diese Entscheidung ist für uns ein Riesenerfolg und eine eindrucksvolle Bestätigung unserer langjährigen Gebührenpolitik“, freut sich Flughafenchef Michael Garvens. „Wir haben deutliche Signale von UPS, dass diese neuen Flugzeuge in Zukunft auch in eingesetzt werden und lautere Maschinen wie etwa die MD11 ersetzen“, sagt Garvens. Dies sei ein wichtiger Schritt zu einer weiteren Reduzierung von Fluglärm. „Mit unserer Gebührenpolitik setzen wir seit Jahren massive finanzielle Anreize für den Einsatz leiseren Fluggeräts. Das Beispiel UPS zeigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.“

2013 hatte der Köln/Bonn seine Gebührenordnung novelliert. Für lautere Flugzeuge müssen seitdem nochmal deutlich mehr bezahlen als für leisere, insbesondere wenn sie nachts . Um eine möglichst große Lenkungswirkung zu erzielen, wurde zusätzlich ein Rabatt-System eingeführt. Danach sparen Fluggesellschaften bis zu 1.000.000 Euro Start- und Landegebühren, wenn sie statt der lauteren MD11 moderne Maschinen wie die Boeing 747-800F anschaffen. UPS hat sich nach eigenen Angaben zudem Optionen für den Kauf von 14 weiteren Flugzeugen dieses Typs gesichert.