Cirrus-Piloten der COPA flogen am EDNY ein

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

50 Mitglieder der europäischen Gruppe der COPA (Cirrus Owners and Pilots Association) fanden sich zu ihrem traditionellen Jahrestreffen am vergangenen Wochenende auf dem ein. Die Teilnehmer reisten dazu mit rund 20 Flugzeugen am EDNY an.

Den Privatpiloten, die aus ganz Europa mit ihren Cirrus-Flugzeugen der Typen SR20, SR22 und S22T einflogen, wurde ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten. Bei bestem Bodenseewetter besuchten die Gäste unter anderem die Blumeninsel Mainau, das Zeppelin- und Dorniermuseum und genossen bei einem den Ausblick auf die Zugspitze und Schloss Neuschwanstein von oben.

Die Treffen fanden in den vergangenen Jahren in Toulouse, Jersey, Bornholm, , Zell am See und am Schwarzen Meer statt – in diesem Jahr wurde der als Treffpunkt ausgewählt. Prof. Dr. Dieter Kistler als Veranstalter dankte dem Team des : „Nicht nur wettermäßig, auch organisatorisch konnten wir eine hervorragende Visitenkarte für die Region abgeben.“

Claus-Dieter Wehr ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die Gruppe der Cirrus Owner und Pilots Association zum Jahrestreffen 2017 für den gewinnen konnten. Somit konnten wir bei diesen wichtigen Multiplikatoren eindrucksvoll die hervorragende aviatische Infrastruktur am als auch die Bedeutung des Luftfahrtstandortes Friedrichshafen in der Vergangenheit und Gegenwart präsentieren.“

Auf dem Gruppenfoto (v.l.n.r.): Organisator Prof. Dr. Dieter Kistler mit dem Repräsentant für Cirrus (Deutschland, , Schweiz) sowie Mitgliedern der europäischen Gruppe der Cirrus Owners and Pilots Association.

Viel Betrieb auf dem Vorfeld des Bodensee-Airports (Galeriebild): Jedes Jahr treffen sich Mitglieder der europäischen Gruppe der Cirrus Owners and Pilots Association (COPA) in einem anderen Land Europas zum Erfahrungsaustausch, zur Fortbildung und zur Pflege der Freundschaft.