Lufthansa-Trachten-Crew: Zum Oktoberfest nach Peking, Sao Paulo und Mexico

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Auch in diesem Jahr heißt es während des Oktoberfestes: "Take-off" für die Münchner Trachtencrew. Dann wird bayerisches Lokalkolorit auf ausgewählten Münchner Destinationen in die Welt getragen. In diesem Jahr starten die zwölf Flugbegleiterinnen und zwei zu Zielen nach Asien und dem amerikanischen Kontinent.

Am 15. September geht es nach Peking, am 24. September nach Sao Paulo und am 04. Oktober nach Mexico-City. "Die Trachtenflüge sind bei eine gelebte Tradition, die die Passagiere begeistert. Die Resonanz unserer Gäste ist überwältigend," sagt Thomas Klühr, Mitglied des Passagevorstandes Finanzen & Hub München.

Dirndl und Lederhose in der

Wie im vergangenen Jahr trägt die Crew Trachten aus dem Münchener Modehaus Angermaier Trachten. Das Wiesn-Dirndl der Flugbegleiterinnen wurde in den -Farben gelb, blau und weiß kreiert. Das Mieder ist gelb und mit blauen Blumen bedruckt, der Rock blau-weiß gestreift. Dazu tragen die Damen eine blaue Seidenschürze. Die erscheinen in einer Trachtenlederhose, die mit passendem Janker und Weste kombiniert wird. Die Krawatte ist dabei farblich auf die Dirndl abgestimmt.

Auch eine Crew der Lufthansa CityLine tauscht in diesem Jahr zum ersten Mal die Uniform gegen die bayerische Tracht. Zu Beginn und am Ende des Münchner Oktoberfestes ist die Crew auf ausgewählten Europastrecken unterwegs. Die drei Kolleginnen der Lufthansa CityLine tragen Trachten aus dem Münchner Modehaus Loden-Frey. Mieder und Rock sind royalblau, die gelbe Schürze ist mit kleinen, weißen Blumenranken versehen.

Kulinarische fünfte Jahreszeit in den Lufthansa-Lounges

Während des Oktoberfestes stimmen die Münchner Lufthansa-Lounges ebenfalls auf die "fünfte Jahreszeit" ein. In den Senator Lounges können Gäste Apfelstrudel, Brotzeitbrettln und Brezn genießen. Die First Class bietet in dem "oktoberfestlich" geschmückten Restaurant bayerische Schmankerln. Spezialitäten, wie Ente und Kaiserschmarrn, werden von den Köchen frisch zubereitet.

Für die Lufthansa-Mitarbeiter der Fluggastbetreuung am gibt es in diesem Jahr ein neues Trachtendesign. In Zusammenarbeit mit dem Modeunternehmen Schustermann & Borenstein wurden exklusiv Dirndl und Janker für Lufthansa entworfen. Während der Wiesnzeit dürfen sich die Stationsmitarbeiter neben der Lufthansa-Uniform auch in dieser neuen Lufthansa Tracht präsentieren.

Bereits vor über 50 Jahren tauschten Lufthanseatinnen erstmalig die Uniform gegen Tracht. 1957 hieß es in einer Meldung: "Lufthansa-Stewardessen in echten Dirndln werden zur Zeit des Münchner Oktoberfestes zwischen dem 17. September und 02. Oktober die an Bord der Super Constellation von New York nach und die Passagiere auf den Lufthansa-Convair-Flugzeugen von nach München vom 21. September bis 05. Oktober betreuen." Das hellblaue Dirndl war blonden Flugbegleiterinnen vorbehalten, Dunkelhaarige trugen ein rosafarbenes Kleid. Nach einer Unterbrechung wurde im Jahr 2006 die Tradition der Lufthansa-Trachtenflüge wieder aufgegriffen.