MUSES – Kommerzielle Erdbeobachtungsplattform auf der ISS

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Das Deutsche Zentrum für – und (DLR) und die Tochterfirma der Teledyne Technologies Incorporated – Teledyne Brown Engineering, Inc. – haben eine Vereinbarung (Memorandum of Agreement) zum Aufbau der Plattform "Multi-User-System for Earth Sensing" (MUSES), die auf der Internationalen Raumstation ISS montiert werden soll, unterschrieben.

"Die Beobachtung der und ihrer Ökosysteme aus dem All ist die wohl wichtigste Aufgabe der . Es ist effektiv, schon bestehende Plattformen wie die ISS als Träger von Erdbeobachtungsinstrumenten zu nutzen", erklärt Professor Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des DLR. "Wir freuen uns, dass diese wissenschaftlich-industrielle Partnerschaft zustande kommt, die den kontinuierlichen Ausbau vorhandener Erdbeobachtungssysteme vorantreibt."

Erdbeobachtung mit flexibler Anpassbarkeit

Mit MUSES als erster kommerzieller Erdbeobachtungplattform auf der ISS wird die Forschungskapazität auf der Raumstation weiter erhöht. Die auf der Plattform installierteren Instrumente – beispielsweise hochauflösende Digitalkameras – sind Richtung ausgerichtet. Es können bis zu vier Geräte gleichzeitig auf der Plattform montiert werden, die dabei flexibel anpassbar ist: Instrumente können ab-, neu aufgebaut oder robotisch angepasst werden.

Das DLR entwickelt und liefert ein erweitertes Nah-Infrarot-Spektrometer, das in die MUSES-Plattform integriert wird, welche wiederum im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der gerade entwickelt wird. Das Nah-Infrarot-Spektrometer sitzt auf einer der Erde zugewandten Seite der Plattform und wird zukünftig unter anderem wertvolle Informationen über die der Ozeane und deren bio-geophysikalische Zusammensetzung liefern.

Kooperation bei Daten – Betrieb an 2015

Die aus dem gesammelten Daten von hoher spektraler Qualität finden ihre Anwendung in wissenschaftlichen, kommerziellen, pädagogischen und humanitären Bereichen. Sie ermöglicht es, Veränderungen von Landoberflächen, Meeren und der zu erkennen sowie Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und zu entwickeln. Das DLR-Instrument arbeitet im Wellenlängenbereich vom sichtbaren bis nahen Infrarot und ermöglicht so eine präzise Datenerfassung von der Erdoberfläche für Anwendungen im Bereich der Feuererkennung, maritimen Sicherheit und Atmosphärenforschung.

Teledyne ist verantwortlich für die Integration und den Betrieb des Gerätes und wird mit dem DLR in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Grundlagenforschung und angewandten Forschung, bei der Nutzung der Daten zusammenarbeiten. Teledyne Brown finalisiert das Design, baut, integriert und testet die Plattform, um sie bis Ende 2014 an die NASA auszuliefern. Bis Ende 2015 soll MUSES mit dem DLR-Erdbeobachtungsinstrument in Betrieb gehen.