Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Auf dem Airbus-Gipfel 2025 gibt Airbus den Fortschritt seiner Strategie bekannt, um die kommerzielle Luftfahrt der Zukunft zu gestalten. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines neuen Verkehrsflugzeugs mit Wasserstoffantrieb, das ab den 2030er Jahren verfügbar sein könnte.
Neue Flugzeugentwicklung bis Ende der 2030er
Airbus erklärt, ein neues, einspuriges Verkehrsflugzeug bis in die zweite Hälfte der 2030er Jahre einsatzbereit machen zu wollen. Dieser Plan ist Teil ihrer langfristigen Roadmap zur innovationstarken Neugestaltung der Luftfahrt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Technologien, die für einen Wasserstoffantrieb notwendig sind, um langfristig emissionsfreie Flugverbindungen zu ermöglichen.
Fortschritte im Projekt ZEROe
Im Rahmen des Projekts ZEROe bekräftigt Airbus sein Engagement, ein kommerziell nutzbares Wasserstoffflugzeug auf den Markt zu bringen. Es werden Technologiebausteine vorgestellt, die den Weg für elektrische Flugzeuge mit Brennstoffzellen ebnen. Diese Entwicklung basiert auf jahrelanger Forschung im Bereich wasserstoffbetriebener Luftfahrt.
Technologische Meilensteine
Airbus hebt den erfolgreichen Test eines 1,2 Megawatt starken Wasserstoff-Antriebs im Jahr 2023 hervor und kündigt weitere Tests an. 2024 wurden End-to-End-Tests eines voll integrierten Brennstoffzellenstacks durchgeführt. Diese Initiativen sollen die Herausforderungen der Handhabung und Verteilung von flüssigem Wasserstoff in der Luft bewältigen.
Aufbau einer Wasserstoff-Luftfahrtwirtschaft
Neben technologischen Entwicklungen strebt Airbus den Aufbau einer Wasserstoff-Luftfahrtwirtschaft an. Es soll ein regulatorischer Rahmen geschaffen werden, der kommerzielle Wasserstoffflüge ermöglicht. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit Partnern, wie Air Liquide Advanced Technologies, geplant. Gemeinsam entwickeln sie den sogenannten Liquid Hydrogen BreadBoard für umfassende Tests ab 2027.
Airbus ist ein führendes Unternehmen in der Luft– und Raumfahrtbranche, das sich der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Zukunft verpflichtet. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Umweltfreundlichkeit treibt Airbus die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien voran, um die Luftfahrt langfristig emissionsfrei zu gestalten.