Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Airbus SE hat die konsolidierten Jahresergebnisse für 2024 bekannt gegeben und eine positive Prognose für 2025 erstellt. Trotz herausfordernder Bedingungen erzielte das Unternehmen beeindruckende Auftragseingänge und erhöhte seine Umsätze um 6 %, was das Vertrauen in seine künftige Entwicklung untermauert.
Airbus verzeichnet starke Bestellungen und Auftragseingänge
Airbus meldete, dass der konsolidierte Auftragseingang nach Wert im Jahr 2024 auf 103,5 Milliarden Euro sank, verglichen mit 186,5 Milliarden Euro im Jahr 2023. Die kommerziellen Flugzeugbestellungen erreichten netto 826 Einheiten, was einen Rückgang gegenüber den 2.094 Einheiten im Vorjahr darstellt. Dennoch betrug der Auftragsbestand am Ende des Jahres 8.658 Flugzeuge, was die anhaltende Nachfrage nach Airbus-Produkten widerspiegelt.
Umsatzwachstum in allen Geschäftsbereichen
Die konsolidierten Umsätze von Airbus stiegen um 6 % auf 69,2 Milliarden Euro. Die Auslieferung von 766 Verkehrsflugzeugen trug mit einem Umsatz von 50,6 Milliarden Euro zum positiven Ergebnis bei. Der Helikoptersektor verzeichnete ebenfalls ein Umsatzwachstum von 8 % dank höherer Auslieferungen und starker Programmleistungen. Airbus Defence and Space erzielte ein Umsatzplus von 5 % und lieferte sieben militärische A400M-Transportflugzeuge aus.
Anpassungen und Herausforderungen
Trotz eines Anstiegs des EBIT Adjusted für Verkehrsflugzeuge auf 5.093 Millionen Euro bleiben Herausforderungen in der Lieferkette bestehen, insbesondere bei Spirit AeroSystems. Airbus stellte Pläne zur Steigerung der Produktionskapazität für wichtige Programme vor, wie das A320-Programm, das bis 2027 monatlich 75 Flugzeuge erreichen soll. Anpassungen am A350- und A220-Programm sind aufgrund von Lieferengpässen erforderlich.
Zukunftsorientierte Strategie
Airbus bekräftigte sein Engagement für nachhaltiges Wachstum und Dekarbonisierung. Die Strategie umfasst eine Stabilisierung der A330-Produktion und die Einführung des A350-Frachtermodells im zweiten Halbjahr 2027. Die Ziele für die A220- und A350-Programme wurden trotz der Herausforderungen angepasst, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
Airbus SE ist ein weltweit führender Konzern im Luft– und Raumfahrtsektor, der sich durch Innovation und technische Exzellenz auszeichnet. Mit einer starken globalen Präsenz engagiert sich Airbus für nachhaltige Lösungen und zukunftsorientierte Technologien, um die heutigen Luftfahrtanforderungen zu erfüllen und die Grenzen der Luft– und Raumfahrt zu erweitern.
Airbus kündigt beeindruckende Finanzzahlen an
Airbus hat seine Finanzergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht, die eine robuste Performance in allen Geschäftsbereichen zeigen. Trotz Herausforderungen wie den finanziellen Einflüssen auf das A400M-Programm und dem Auslauf der Beluga Transport-Business, bleibt das Unternehmen mit einem gestiegenen EBIT und Freiem Cashflow stabil.
Finanzielle Erträge im Überblick
Airbus informiert, dass der bereinigte EBIT im Segment Defence and Space bei -566 Millionen Euro lag, was auf erhebliche Belastungen in den Raumfahrtprogrammen zurückzuführen ist. Die konsolidierten F&E-Ausgaben blieben stabil und wurden mit 3.250 Millionen Euro ausgewiesen. Zudem erreichte der konsolidierte EBIT (berichtet) einen Anstieg auf 5.304 Millionen Euro, getrieben durch spezifische Anpassungen und den positiven Einfluss der Dollar-Währung.
A400M und weitere Herausforderungen
Im A400M-Programm führte Airbus eine Anpassung der Vertragsschätzungen durch, was zu einer Netto-Belastung von 121 Millionen Euro führte. Das Unternehmen betont, dass trotz der Unsicherheiten beim Auftragsbestand die Risiken bei technischen Fähigkeiten stabil geblieben sind. Im Berichtsjahr wurde ebenfalls das Ende der Beluga Transport-Unternehmen bekanntgegeben, was sich mit einem Verlust von 40 Millionen Euro in die Bücher niederschlug.
Positives Ergebnis und Dividendenpläne
Das konsolidierte Nettoergebnis wurde mit 4.232 Millionen Euro angegeben, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Ertrag je Aktie erhöhte sich ebenfalls auf 5,36 Euro. Airbus kündigt an, dem Vorstand eine ordentliche Dividende von 2,00 Euro je Aktie und eine Sonderdividende von 1,00 Euro vorzuschlagen, die bei der Hauptversammlung 2025 bestätigt werden sollen.
Ausblick und strategische Planung
Airbus plant, im Jahr 2025 rund 820 Verkehrsflugzeuge auszuliefern und strebt einen bereinigten EBIT von rund 7,0 Milliarden Euro an. Das Unternehmen geht davon aus, dass es keine weiteren Störungen im globalen Handel oder der Weltwirtschaft geben wird. Die strategische Integration von bestimmten Spirit AeroSystems Arbeitspaketen könnte neutral auf den bereinigten EBIT wirken, jedoch in mittlerer dreistelliger Höhe negativ auf den freien Cashflow vor Kundenfinanzierung.
Airbus, mit Hauptsitz in Europa, ist führend in der Luft- und Raumfahrtindustrie und bekannt für seine innovativen Projekte und starke finanzielle Performance. Das Unternehmen strebt danach, neue Höhen in der Luftfahrttechnologie zu erreichen, während es strategisch auf internationale Zusammenarbeit setzt und nachhaltige Wachstumsziele verfolgt.
Konsolidierte Airbus-Ergebnisse für das Gesamtjahr (GJ) 2024
(Beträge in Euro)
Konsolidierter Airbus | GJ 2024 | GJ 2023 | Änderung |
Umsatz, in Millionen davon Verteidigung, in Millionen | 69,230 12,361 | 65,446 11,929 | +6% +4% |
EBIT bereinigt, in Millionen | 5,354 | 5,838 | -8% |
EBIT (berichtet), in Millionen | 5,304 | 4,603 | +15% |
Forschungs- und Entwicklungskosten, in Millionen | 3,250 | 3,257 | 0% |
Nettoeinkommen (1), in Millionen | 4,232 | 3,789 | +12% |
Ergebnis je Aktie | 5.36 | 4.80 | +12% |
Freier Cashflow (FCF), in Millionen | 4,461 | 4,096 | +9% |
Freier Cashflow vor Kundenfinanzierung, in Millionen | 4,463 | 4,532 | -2% |
Dividende pro Aktie (2) | 2.00 | 1.80 | +11% |
Sonderdividende pro Aktie (2) | 1.00 | 1.00 | 0% |
Auftragseingang, in Millionen | 103,509 | 186,493 | -44% |
Konsolidierter Airbus | 31 Dec. 2024 | 31 Dec. 2023 | Änderung |
Auftragsbestand in Millionen Euro, davon Verteidigung in Millionen Euro | 628,917 55,385 | 553,893 52,340 | +14% +6% |
Netto-Cash-Position in Millionen Euro | 11,753 | 10,726 | +10% |
Anzahl der Mitarbeiter | 156,921 | 147,893 | +6% |
Fußnoten finden Sie am Ende der Mitteilung.
Nach Geschäftsbereichen | Einnahmen | EBIT (berichtet) | ||||
(Beträge in Millionen Euro) | GJ 2024 | GJ 2023 | Änderung | GJ 2024 | GJ 2023 | Änderung |
Airbus | 50,646 | 47,763 | +6% | 5,133 | 3,610 | +42% |
Airbus Helicopters | 7,941 | 7,337 | +8% | 818 | 717 | +14% |
Airbus Defence and Space | 12,082 | 11,495 | +5% | -656 | 220 | – |
Eliminierungen | -1,439 | -1,149 | – | 9 | 56 | -84% |
Total | 69,230 | 65,446 | +6% | 5,304 | 4,603 | +15% |
Nach Geschäftsbereichen | EBIT bereinigt | ||
---|---|---|---|
(Beträge in Millionen Euro) | GJ 2024 | GJ 2023 | Änderung |
Airbus | 5,093 | 4,818 | +6% |
Airbus Helicopters | 818 | 735 | +11% |
Airbus Defence and Space | -566 | 229 | – |
Eliminierungen | 9 | 56 | -84% |
Total | 5,354 | 5,838 | -8% |
Nach Geschäftsbereichen | Auftragseingang (netto) | Order Book | ||||
GJ 2024 | GJ 2023 | Änderung | 31 Dec. 2024 | 31 Dec. 2023 | Änderung | |
Airbus, in Einheiten | 826 | 2,094 | -61% | 8,658 | 8,598 | +1% |
Airbus, in Millionen Euro | 77,413 | 162,571 | -52% | 558,925 | 490,812 | +14% |
Airbus Helicopters, in Einheiten | 450 | 393 | +15% | 893 | 804 | +11% |
Airbus Helicopters, in Millionen Euro | 10,071 | 8,597 | +17% | 24,064 | 21,525 | +12% |
Airbus Defence and Space, in Millionen Euro | 16,710 | 15,701 | +6% | 46,803 | 42,195 | +11% |
Konsolidierte Airbus-Ergebnisse des vierten Quartals (Q4) 2024
(Beträge in Euro)
Konsolidierter Airbus | Q4 2024 | Q4 2023 | Änderung | |||
Umsatz, in Millionen | 24,716 | 22,886 | +8% | |||
EBIT bereinigt, in Millionen | 2,556 | 2,207 | +16% | |||
EBIT (berichtet), in Millionen | 2,614 | 1,891 | +38% | |||
Nettoeinkommen (1), in Millionen | 2,424 | 1,457 | +66% | |||
Ergebnis je Aktie | 3.07 | 1.85 | +66% |
Nach Geschäftsbereichen | Einnahmen | EBIT (berichtet) | ||||
(Beträge in Millionen Euro) | Q4 2024 | Q4 2023 | Änderung | Q4 2024 | Q4 2023 | Änderung |
Airbus | 17,767 | 16,256 | +9% | 2,257 | 1,304 | +73% |
Airbus Helicopters | 3,066 | 2,675 | +15% | 398 | 307 | +30% |
Airbus Defence and Space | 4,473 | 4,362 | +3% | -39 | 223 | – |
Eliminierungen | -590 | -407 | – | -2 | 57 | – |
Total | 24,716 | 22,886 | +8% | 2,614 | 1,891 | +38% |
Nach Geschäftsbereichen | EBIT bereinigt | ||
(Beträge in Millionen Euro) | Q4 2024 | Q4 2023 | Änderung |
Airbus | 2,065 | 1,602 | +29% |
Airbus Helicopters | 398 | 318 | +25% |
Airbus Defence and Space | 95 | 230 | -59% |
Eliminierungen | -2 | 57 | – |
Total | 2,556 | 2,207 | +16% |
Fußnoten finden Sie am Ende der Mitteilung.
Der Umsatz stieg im vierten Quartal 2024 um 8 Prozent, was hauptsächlich auf die höhere Zahl an ausgelieferten Verkehrsflugzeugen und Hubschraubern sowie den höheren Beitrag von Airbus Defence and Space zurückzuführen ist.
Das bereinigte EBIT im vierten Quartal 2024 stieg um 16 %, was hauptsächlich auf die gestiegenen Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen und geringere F&E-Ausgaben sowie eine gute Leistung aller Programme und Dienstleistungen bei Airbus Helicopters zurückzuführen ist. Es spiegelt auch die in Raumfahrtprogrammen erfassten Belastungen wider, während das vierte Quartal 2023 ebenfalls von Belastungen in Raumfahrtprogrammen beeinflusst wurde, allerdings in geringerem Maße.
Das berichtete EBIT im vierten Quartal 2024 von 2.614 Millionen Euro beinhaltete Nettoanpassungen von +58 Millionen Euro. Die Nettoanpassungen beliefen sich im vierten Quartal 2023 auf -316 Millionen Euro und standen hauptsächlich im Zusammenhang mit der Inkongruenz des Dollar-Working-Capitals und der Neubewertung der Bilanz.
Der Nettogewinn(1) im vierten Quartal 2024 in Höhe von 2.424 Millionen Euro spiegelt hauptsächlich das EBIT (berichtet), +213 Millionen Euro aus dem Finanzergebnis und -420 Millionen Euro aus der Einkommensteuer wider.
EBIT (berichtet) / EBIT-bereinigte Überleitung
Die folgende Tabelle stellt das EBIT (gemeldet) mit dem bereinigten EBIT in Einklang.
Konsolidierter Airbus (Beträge in Millionen Euro) | FJ 2024 |
---|---|
EBIT (berichtet) | 5,304 |
davon: | |
Inkongruenz des Betriebskapitals in US-Dollar und Neubewertung der Bilanz | +101 |
A400M charge | -121 |
Airbus OneWeb Satellites gewinnen | +51 |
Einstellung von Airbus Beluga Transport | -40 |
Andere | -41 |
EBIT bereinigt | 5,354 |
Glossary
KPI | DEFINITION |
EBIT | Das Unternehmen verwendet weiterhin den Begriff EBIT (Earnings before Interest and Taxes). Er ist identisch mit dem Gewinn vor Finanzkosten und Ertragsteuern im Sinne der IFRS-Regeln. |
Einstellung | Anpassung, ein alternatives Leistungsmaß, ist ein vom Unternehmen verwendeter Begriff, der wesentliche Belastungen oder Gewinne umfasst, die durch Bewegungen von Rückstellungen im Zusammenhang mit Programmen, Umstrukturierungen oder Wechselkursauswirkungen verursacht werden, sowie Kapitalgewinne/-verluste aus der Veräußerung und Übernahme von Unternehmen. |
EBIT bereinigt | Das Unternehmen verwendet eine alternative Leistungskennzahl, das bereinigte EBIT, als Schlüsselindikator zur Erfassung der zugrunde liegenden Geschäftsmarge, indem es wesentliche Belastungen oder Gewinne ausschließt, die durch Bewegungen bei Rückstellungen im Zusammenhang mit Programmen, Umstrukturierungen oder Wechselkursauswirkungen sowie Kapitalgewinne/-verluste aus der Veräußerung und Übernahme von Unternehmen verursacht werden. |
EPS angepasst | Das bereinigte EPS ist ein alternatives Leistungsmaß für den ausgewiesenen unverwässerten Gewinn je Aktie, wobei der Nettogewinn als Zähler Anpassungen enthält. Informationen zur Abstimmung finden Sie in der Analystenpräsentation. |
Brutto-Cash-Position | Das Unternehmen definiert seinen konsolidierten Bruttobarmittelbestand als die Summe aus (i) Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten und (ii) Wertpapieren (alle wie in der Konzernbilanz aufgeführt). |
Netto-Cash-Position | Das Unternehmen definiert seine konsolidierte Nettoliquidität als die Summe aus (i) Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten und (ii) Wertpapieren, abzüglich (iii) Finanzierungsverbindlichkeiten, zuzüglich oder abzüglich (iiii) Zinsverträgen im Zusammenhang mit Fair-Value-Hedges (alle wie in der Konzernbilanz aufgeführt). |
Freier Cashflow (FCF) | Ein alternativer Leistungsindikator und Schlüsselindikator, der es dem Unternehmen ermöglicht, die Höhe des durch seine Geschäftstätigkeit generierten Cashflows zu messen. Das Unternehmen definiert den freien Cashflow als die Summe aus (i) Barmitteln aus der Geschäftstätigkeit und (ii) Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (netto) sowie Dividenden, die von at Equity bewerteten Unternehmen gezahlt werden, abzüglich (iii) Beiträgen zum Planvermögen von Pensionsplänen, (iv) realisierten Wechselkursergebnissen aus Treasury-Swaps und (v) Bargeldveränderungen aus Konsolidierungsänderungen. |
FCF vor Kundenfinanzierung | Der FCF vor Kundenfinanzierung bezieht sich auf den freien Cashflow, bereinigt um den Cashflow im Zusammenhang mit Flugzeugfinanzierungsaktivitäten. Es handelt sich um eine alternative Leistungskennzahl und einen Indikator, den das Unternehmen in seinen Finanzprognosen verwendet. |
Fußnoten:
1) Airbus SE verwendet weiterhin den Begriff Nettoeinkommen/-verlust. Es ist identisch mit dem Gewinn/Verlust für den Zeitraum, der den Anteilseignern des Mutterunternehmens gemäß der Definition in den IFRS-Regeln zuzurechnen ist.
2) Vorschlag für die Generalversammlung am 15. April 2025.