Tag für Tag sind Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen und Schulformen in den DLR_School_Labs zu Gast. Das erste wurde bereits im Jahr 2000 in Göttingen eröffnet. Am 29. Mai 2015 haben das Deutsche Zentrum für Luft– und Raumfahrt (DLR) und die Technische Universität (TU) Darmstadt die Gründung eines Schülerlabors beschlossen. Inzwischen sind es 16 Schülerlabore, die am 21. Februar 2024 gemeinsam einen besonderen Grund zum Feiern haben: Mit diesem Tag besuchten insgesamt eine halbe Million Kinder und Jugendliche die DLR_School_Labs. In einer Videokonferenz, bei der die jungen Gäste aus allen DLR_School_Labs zugeschaltet waren, freute sich der Vorstandsbeauftragte für Nachwuchsförderung des Deutschen Zentrums für Luft– und Raumfahrt (DLR), Dr. Christoph Pawek: „Auch wenn für uns jeder Besuch einer Schulklasse etwas Besonderes ist, finden wir es großartig, dass ihr heute bei uns seid und die runde Zahl von 500.000 Schülerinnen und Schülern perfekt macht!“. Und weil es nach seinen Worten zur Aufgabe der DLR_School_Labs gehöre, komplizierte Sachverhalte und unvorstellbar große Zahlen leicht verständlich zu veranschaulichen, schloss er augenzwinkernd zum Vergleich an: „Würden sich alle Schülerinnen und Schüler, die uns bisher besucht haben, an den Händen halten und eine Menschenkette bilden, würde sie quer durch ganz Deutschland reichen – oder vom Erdboden nach oben gerechnet sogar weit über die Internationale Raumstation hinaus.“
Junge Gäste tauchen in die faszinierende Welt der Forschung ein
Nachdem das erste DLR_School_Lab von Anfang an von Schulen geradezu „überlaufen“ wurde, eröffnete das DLR in den Folgejahren weitere Schülerlabore. Heute gibt es sie an den DLR-Standorten in Berlin, Braunschweig, Bremen, Göttingen, Jena, Köln, Lampoldshausen, Neustrelitz und Oberpfaffenhofen. Auch mehrere Hochschulen betreiben in Kooperation mit dem DLR ein DLR_School_Lab, so die BTU Cottbus-Senftenberg an ihrem Standort in Cottbus, die RWTH Aachen, die Technischen Universitäten in Darmstadt, Dortmund, Dresden und Hamburg sowie die Universität Augsburg. Gemeinsam ist allen DLR_School_Labs, dass die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Betreuung selbst Hands-on-Experimente durchführen – immer mit Bezug zu aktuellen Projekten aus Luft- und Raumfahrt, Energie- und Verkehrsforschung oder auch Digitalisierung. So tauchen die jungen Menschen in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften ein und lernen, dass Forschung aufregend ist und richtig Spaß macht. „Ich wusste gar nicht, dass Physik so spannend sein kann“, ist daher ein Satz, mit dem viele Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke zusammenfassen. Und auch die Lehrkräfte berichten immer wieder von einer motivierenden Wirkung auf den MINT-Unterricht (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
Seit über zwei Jahrzehnten: passgenaues Angebot für Schulen
„Ich gratuliere allen Mitarbeitenden der DLR_School_Labs zu dieser beeindruckenden Bilanz. Eine halbe Million junger Gäste sind eine wunderbare Erfolgsgeschichte“, erklärt die DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla. „Die weiter anhaltende, enorme Nachfrage zeigt, wie passgenau unser Angebot den schulischen Bedarf trifft. Dass wir die DLR_School_Labs nun schon seit über zwei Jahrzehnten betreiben und immer weiter ausbauen, macht auch deutlich, wie wichtig wir im DLR unsere gesellschaftliche Verantwortung für die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich nehmen.“
Auch der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer übermittelte in einem Grußwort seine Glückwünsche: Er betonte, dass es neben Astronautinnen und Astronauten in der Forschung viele andere spannende Berufe gibt, was die DLR_School_Labs eindrucksvoll vermitteln: „Genau darauf hätte ich in meiner Schulzeit selbst sehr viel Lust gehabt, denn ich bin sicher, ein solcher Besuch mit all den spannenden Mitmachexperimenten kann für junge Menschen richtig wegweisend sein. Toll, dass es die DLR_School_Labs gibt!“