Flughafen Nürnberg: Deutlich mehr Passagiere und weniger Flüge

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Albrecht Dürer wurden im Jahr 2015 3,385 Millionen gezählt. Das entspricht einem Anstieg der Passagierzahl von 3,5 Prozent. Damit konnte die Trendwende, wie sie Ende 2014 bereits spürbar war, im vergangenen Jahr endgültig vollzogen werden.

Der verkehrsreichste Tag war der 26. August 2015: Fast 16.000 Fluggäste hoben an diesem Tag in ab. Die stärksten Airlines am Albrecht Dürer Nürnberg waren im vergangenen Jahr airberlin, und Germanwings. Sun Express, Air, Corendon und Turkish Airlines konnten den größten Zugewinn im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Bei Touristen besonders beliebt waren Antalya mit über 350.000 Passagieren, Palma de Mallorca mit rund 290.000 Fluggästen und mit knapp 83.000. Im Linien- und Umsteigeverkehr flogen rund 265.000 nach Frankfurt, 228.000 nach -Tegel und 225.000 nach Hamburg.

Weniger Flugzeuge, gestiegene Auslastung

Im vergangenen Jahr starteten und landeten insgesamt gut 60.000 Flugzeuge am Airport Nürnberg, was einem Rückgang von etwa 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Grund dafür war der Einsatz von größeren Flugzeugen der Airlines, dadurch konnten mehr Passagiere mit weniger Flugbewegungen an ihr Ziel gebracht werden. Daraus resultiert eine im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozentpunkte gestiegene Auslastung der Maschinen.

„Wir freuen uns sehr darüber, unsere Fluggastzahlen das zweite Jahr in Folge gesteigert zu haben“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, „Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen wird es eine große Herausforderung, diesen positiven Verlauf auch 2016 fortzuführen. Diverse Ziele, die ab Nürnberg wieder direkt erreichbar sind, wie Brüssel und Ibiza, werden hoffentlich dazu beitragen“.