HondaJet Elite: Flügelproduktion erhöht

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Honda Aircraft erweitert seine Produktionskapazitäten für den HondaJet. Für ein weiteres Gebäude zur Herstellung der Flügel des HondaJet Elite war jetzt Spatenstich in Greensboro.

Damit sollen die Flügel für den HondaJet Elite simultan produziert werden. Neben einer Erhöhung schafft Honda Aircraft auch weitere Lagermöglichkeiten für Ersatzteile der fliegenden Flotte. Die Anlage entsteht am Standort Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina. Hier hat die Honda Aircraft Company am Piedmont Triad International (IATA: GSO; : KGSO) ihren Campus. Zur Feier gab es auch ein Flyover eines HondaJets über den Standort.

HondaJet Elite: Flügelproduktion erhöht
HondaJet Elite: Flügelproduktion erhöht

Verbundwerkstoff und Laminar Flow beim HondaJet

Die neuen ANlagen sollen im Juli 2020 für 15,5 Mio. US-Dollar fertiggestellt sein. Honda Aircraft nennt den erst vor wenigen Jahren völlig neu entwickelnten HondaJet Elite das schnellste, am weitesten und höchsten fliegende seiner Klasse. Am markantesten sind die auf Pylonen über den Flügeln angebrachten Triebwerke (Over-The-Wing Engine Mount, OTWEM).

HondaJet Elite: Flügelproduktion erhöht

Natural Laminar Flow (NLF)

Das Nase- und Flügeldesign realisiert den Natural Laminar Flow (NLF), wie der Hersteller mitteilt. Der Rumpf des kleinen Business Jets ist aus leichten Verbundwerkstoffen gefertigt, was ihm zur höchsten Treibstoffeffizienz aller vergleichbaren zweistrahligen Business Jets verhilft. Mit ® G3000 ist das für den Einzelpiloten zugelassen. Dazu kommt eine Küche und eine eigen Toilette für die Insaßen.