Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten am Dortmund Airport zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, was zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs führt. Am 10. März 2025 bleibt der reguläre Betrieb ausgesetzt, wodurch Passagiere gezwungen sind, andere Reisemöglichkeiten zu erwägen.
Streikaufruf und Auswirkungen
Die Gewerkschaft ver.di fordert die Beschäftigten des Dortmund Airport am Montag, den 10. März, zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Aufgrund des Streiks wird der reguläre Flugbetrieb am Flughafen nicht stattfinden. Passagiere, die an diesem Tag eine Flugreise von oder nach Dortmund geplant haben, sollten dringend alternative Reisevorbereitungen treffen. Es wird angeraten, sich direkt mit den jeweiligen Fluggesellschaften oder Reiseveranstaltern in Verbindung zu setzen, um spezifische Informationen und Optionen zu erhalten.
Erhebliche Beeinträchtigungen erwartet
Rund 9.000 Passagiere sind von der Maßnahme betroffen, und etwa 50 Flugbewegungen hätten an diesem Tag stattfinden sollen, die nun nicht durchgeführt werden können. Der Dortmund Airport fordert Passagiere auf, von einer Anreise zum Flughafen abzusehen, um zusätzliche Belastungen und Verzögerungen zu vermeiden. Der Flughafen stellt sicher, dass der Busverkehr durch den AirportShuttle und den AirportExpress wie geplant zur Verfügung steht und Fahrgäste, die auf den Streik angewiesen sind, mobil bleiben können.
Hintergrund der Tarifverhandlungen
Der Aufruf zum Streik ist Teil der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, die darauf abzielen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Ver.di hebt hervor, dass angemessene Gehälter und Arbeitsbedingungen wichtig sind, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Flughäfen zu gewährleisten. Der Streik ist ein Mittel, um die ernsthaften Anliegen der Arbeitnehmer in den Verhandlungen zu verdeutlichen.
Empfehlungen für betroffene Passagiere
Passagieren wird geraten, ihre Reisepläne zu überprüfen und mögliche Umbuchungen frühzeitig in Betracht zu ziehen. Informationen von Fluglinien sind entscheidend, um die besten Alternativen zu finden. Es wird auch empfohlen, an diesem Tag flexiblere Transportoptionen, wie die zuverlässigen Shuttlebusdienste, in Betracht zu ziehen, um Unannehmlichkeiten zu minimieren und Reisen dennoch zu ermöglichen.
Der Dortmund Airport ist einer der bedeutendsten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen und bedient jährlich Millionen von Reisenden. Er fördert nicht nur den regionalen Tourismus, sondern unterstützt auch das wirtschaftliche Wachstum durch reibungslose nationale und internationale Flugverbindungen. Der Flughafen bleibt bestrebt, den besten Service für seine Passagiere zu bieten, auch in herausfordernden Zeiten.