Tegel mit mehr, Schönefeld mit weniger Passagieren

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Von Januar bis Oktober 2013 starteten und landeten 22.339.666 Passagiere an den Berliner Flughäfen und . Das ist ein Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In wurden in den ersten zehn Monaten des Jahres 5.707.512 Passagiere registriert (minus 6,5 Prozent), in waren es 16.632.154 (8,2 Prozent Plus).

Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Brandenburg GmbH: "Das positive operative Geschäft in Schönefeld und Tegel ist außerordentlich erfreulich. Zum Ende des Jahres stehen wir erneut vor einem Passagierrekord. An keinem in Deutschland wachsen die so stark wie hier in der Hauptstadtregion."

Flugbewegungen in Schönefeld stark rückläufig

Die Zahl der Flugbewegungen sank im Zeitraum Januar bis Oktober auf insgesamt 202.430 Starts und Landungen, ein Rückgang um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld sank die Zahl der Flugbewegungen im Vorjahresvergleich auf 55.099. Das entspricht einem Rückgang von 10,6 Prozent. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg um 1,9 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel in den ersten zehn Monaten des Jahres 147.331 Flugbewegungen registriert.

Bei der Luftfracht konnten von Januar bis Oktober 2013 an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 28.826 Tonnen registriert werden, ein Plus von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Verkehrszahlen der Flughäfen für Oktober

Im vergangenen Monat nutzten insgesamt 2.519.100 Passagiere die Flughäfen Schönefeld und Tegel (plus 4,2 Prozent). Auf dem Flughafen Schönefeld wurden im vergangenen Monat 655.527 gezählt. Das sind 3,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. In Tegel konnten im Monat Oktober 1.863.573 Passagiere registriert werden, 7,1 Prozent mehr als im Oktober 2012.

Die Gesamtzahl der Flugbewegungen belief sich im Oktober auf 22.095 Starts und Landungen, ein Rückgang um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die beförderte Luftfracht verzeichnete im Oktober einen Zuwachs von 23,7 Prozent auf 3.657 Tonnen.